Beiwort

Beiwort
Bei|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 = Adjektiv

* * *

Bei|wort, das; -[e]s, Beiwörter:
a) [1619 bei Helvicus nach niederl. bijwoord; mhd. bīwort = Adverb; daneben mhd., ahd. bīwort = Gleichnisrede, Sprichwort] (Sprachwiss. selten) Adjektiv;
b) beschreibendes (Eigenschafts- od. anderes) Wort; Epitheton.

* * *

Beiwort,
 
Bezeichnung für Adjektiv (zum Teil auch für Adverb).
 

* * *

Bei|wort, das; -[e]s, Beiwörter [a: 1619 bei Helvicus nach niederl. bijwoord; mhd. bīwort = Adverb; daneben mhd., ahd. bīwort = Gleichnisrede, Sprichwort]: a) (Sprachw. selten) Adjektiv; b) beschreibendes (Eigenschafts- od. anderes) Wort; Epitheton: Konserven mit dem schmückenden B. „extra“ auf dem Etikett (DM 5, 1966, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beiwort — Beiwort, so v.w. Adjectivum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beiwort — Beiwort, s. Adjektivum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beiwort — Beiwort, s. Adjektiv …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beiwort — Beiwort, s. Adjectiv …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beiwort — ↑Adjektiv, ↑Epitheton …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beiwort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Beiwort — Bei|wort Plural ...wörter (für Adjektiv) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Epitheton — Epi|the|ton 〈n.; s, the|ta; Sprachw.〉 Beiwort, als Attribut verwendetes Adjektiv od. Partizip ● Epitheton ornans = schmückendes Beiwort [<grch. epithetos „hinzugefügt“ + lat. ornans, Part. Präs. zu ornare „schmücken“] * * * Epi|the|ton, das; s …   Universal-Lexikon

  • Eikeloh — Stadt Erwitte Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alighieri — Dante in einer Freskenserie von Andrea del Castagno, ca. 1450 (Galleria degli Uffizi). Dante Alighieri (* 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er hat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”